Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie hiermit herzlich zur Mitarbeit an der Sektion...
Einladung zum Flurnamenworkshop in Jena
...
Ortsnamen im Ostharz
Gern weisen wir auf die frisch erschienene Dissertation von Kristin Loga hin: Loga, Kristin: Ortsnamen im Ostharz. Eine onomastische...
Nachruf Dr. phil. et Dr. paed. Volkmar Hellfritzsch (1935-2022)
Foto: Zunamen. Zeitschrift für Namenforschung 5 (2010), S. 214 Am 5. März 1935 in Plauen geboren, ist Volkmar Hellfritzsch...
Limmritz
Limmritz – ein Ortsname mit herbeidissimiliertem /L\l/? Von Bernd Koenitz Von dem Ortsnamen Limmritz (Dorf westlich von Döbeln), altwestslawischer...
Rez.: Humanistennamen
Daniel Kroiß, Humanistennamen. Entstehung, Struktur und Verbreitung latinisierter und gräzisierter Familiennamen (= Lingua academica, Band 6). Berlin und Boston:...
Die Frühgeschichte der Sorben
Walter Wenzel, Die Frühgeschichte der Sorben im Licht der Namen mit 15 Karten. (Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen...
Familiennamenatlas der Deutschschweiz – neue Homepage
www.familiennamenatlas.unibe.ch An der Universität Bern wird seit dem 01.02.2022 am schweizweit grössten Projekt zur Erforschung von Personennamen gearbeitet. Unter...
Nachruf Gabriele Rodríguez
Foto: Swen Reichhold Es war in der Zeit, als die Leipziger Namenforschung eine – hoffentlich nicht letzte – Blütezeit...
Rez.: Praktische Relevanz von Namenforschung und Namenkunde.
Praktische Relevanz von Namenforschung und Namenkunde. Festschrift für Albrecht Greule zum 75. Geburtstag, hg. v. Roswitha Fischer, Stefan Hackl,...